Home > Referenzen> Referenzprojekte>Städte nachhaltig ­gestalten >
weitere Projekte
  • CORPORATE PUBLISHING

    Städte nachhaltig ­gestalten

    Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH | Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    "Städte sind Schlüssel­akteure für die Umsetzung des Weltzukunftsvertrages. Wir müssen jetzt handeln, um die lebens­werten Städte von morgen zu schaffen."
    Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Über die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute bereits in Städten – im Jahr 2050 werden es voraussichtlich mehr als zwei Drittel sein. Städte sind die dynamischen Wachstumszentren unserer Zeit, in ihnen bündeln sich Chancen und Herausforderungen einer globalen nachhaltigen Entwicklung. Sie sind die zentralen Lebensräume der Menschen. Deshalb ist die städtische Entwicklung ein Kernanliegen deutscher Entwicklungszusammenarbeit.

    Die Liste der aktuellen Herausforderungen ist lang: Unzureichende Wohnunterünfte, wachsende Luftverschmutzung, hoher Ressourcenverbrauch, überfüllte Straßen und Mängel bei der Versorgung mit Wasser und Energie wie bei der Entsorgung von Abfall und Abwasser. Zunehmend sind in Städten auch Auswirkungen von Migration und Flucht, dem Klimawandel und wachsender sozialer Ungleichheit sichtbar.

    Gleichzeitig sind Städte aber auch Orte des Wandels mit großer Innovationskraft. Gut geplante und verwaltete Städte mit einer gerechten Teilhabe der Bevölkerung sind deshalb Teil einer nachhaltigen Entwicklung.

    Medium: 

    Broschüre, Format: DIN A6, Umfang: 24 Seiten

    Leistungen: 

    Gestaltung, Grafik, Prepress

© BlockDesign - Agentur für Kommunikation (2023)